30 Jahre Women for Women International
30 Jahre Einsatz für Frauen in Krisenregionen
Die Macht von Frauen, für Frauen
Women for Women International wurde 1993 von Zainab Salbi und Amjad Atallah gegründet, um Frauen zu unterstützen, die während des Bosnienkriegs sowohl physische als auch sexualisierte Gewalt erleiden mussten.
Da die Dringlichkeit, Frauen in Krisen weltweit zu unterstützen stetig zunahm, weiteten wir unsere Arbeit auf Ruanda und Afghanistan, den Irak, Nigeria und den Südsudan aus. Wir wollen ein Zeichen für Frauen in Krisenregionen setzen und ihnen zeigen, dass die Welt sie nicht vergessen hat und sie gesehen und gefördert werden.
Als wir Women for Women International gründeten, konnten wir nicht ahnen, wie viele Frauen 30 Jahre später von Konflikten betroffen sein werden. Wir dachten, dass Bosnien und Herzegowina das letzte Mal sein würde.
-Amjad Atallah, Co-Founder Women for Women International
Der Sisterhood-Effekt: 30 Jahre danach
Vor drei Jahrzehnten verwandelte eine Frau einen Moment der Empörung in eine globale Bewegung. Heute hat die Organiastion, die Zainab Salbi während des Konflikts in Bosnien und Herzegowina gründete, mehr als eine halbe Million weibliche Kriegsüberlebende erreicht. In diesem Video reist Laurie Adams, Geschätsführerin von Women for Women International, mit Zainab Salbi zurück nach Bosnien und Herzegowina, um zu erfahren, wie die Arbeit der Organisation begann und warum die Arbeit der Organisation mehr denn je gebraucht wird.
Through Dada's Eyes
Unser erster VR Film
Tauche mit uns ein in unseren 360° Virtual Reality Film ,,Through Dada's Eyes" in die Welt unserer Programmteilnehmerin Dada ein.
Erlebe den Tag im Leben von Dada, einer zweifachen Mutter in Nigeria, die an unserem ,,Stronger Women, Stronger Nations"-Programm teilnimmt, nachdem ihr Leben durch den Aufstand von Boko Haram aus den Fugen geraten ist.
Triff die Frauen in unserem Programm
FAZILA AUS BOSNIEN UND HERZEGOWINA
subtitle:
In diesem Blogpost stellen wir euch unsere Kursteilnehmerin Fazila vor. Im Juli 1995 wurden während des Völkermordes 8.000 muslimische Männer und Jungen in Srebrenica hingerichtet. Fazila musste den Verlust ihres Mannes und Sohnes verarbeiten und gleichzeitig einen Weg finden, um für ihre Tochter und die Frauen in ihrer Gemeinde nach vorne zu blicken.
Olga erzählt von den schrecklichen Erlebnissen in ihrem Heimatland, dem Verlust ihres Mannes und wie sie mit der Unterstützung von Women for Women International und unseren Partnerorganisationen ein neues Leben aufbaut.
Mein Name ist Cinama
subtitle:
Cinama ist 26 Jahre alt, aus dem Dorf Nyangezi in Südkivu, im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Nach Abschluss des Women for Women International Programms in 2016 wurde sie Ziegelbrennerin und jetzt besitzt sie ein erfolgreiches Ziegelgeschäft.