Unser Blog

Ein Jahr danach: Frauenrechte in Afghanistan

Veröffentlichungsdatum

Aktualisierte:

IM LETZTEN JAHR WURDEN DIE RECHTE DER FRAUEN IN AFGHANISTAN STARK EINGESCHRÄNKT. DIE FREIHEITEN DER AFGHANISCHEN FRAUEN SIND IN GEFAHR - UND EIN ENDE DIESER KRISE IST NICHT IN SICHT.

Von der Bildung bis hin zu Kleidung und Reisen sind afghanische Frauen mit Einschränkungen ihrer grundlegendsten Menschenrechte konfrontiert. 

Die Zukunft Afghanistans ist düster und unsicher, vor allem für Frauen.

- EINE AFGHANISCHE FRAU, DIE AN DER RECHERCHE FÜR UNSEREN BERICHT "NIEMAND HÖRT UNSERE STIMMEN" MITGEWIRKT HAT

EINE NEUE REALITÄT

AUGUST 2021

Die Frauen in Afghanistan hatten Angst vor der Zukunft und Unsicherheit, die ihnen bevorstand. 

Frauen verbrannten ihre Zeugnisse und Diplome, weil sie befürchteten, dass sie dadurch in Gefahr geraten könnten, und sie hatten Angst, ihre Häuser zu verlassen. 

In den letzten 48 Stunden gab es für uns keine Welt außerhalb unserer Häuser.

- WOMEN FOR WOMEN INTERNATIONAL-AFGHANISTAN MITARBEITERIN AM 17TH AUGUST, 2021
Frauen müssen im Fernsehen ihr Gesicht bedecken. Foto: Women for Women International.
Frauen müssen im Fernsehen ihr Gesicht bedecken. Foto: Women for Women International.

Frauen in den Medien

November 2021

Alle Dramen und Unterhaltungsshows, in denen Frauen vorkommen, wurden in Afghanistan verboten. Nachrichtensprecherinnen wurden verpflichtet, auf dem Bildschirm Kopftücher zu tragen. 

REISEVERBOTE

DEZEMBER 2021

Einen Monat später, im Dezember, wurde es Frauen untersagt, allein lange Reisen zu unternehmen. 

Um mehr als 72 Kilometer zu reisen, müssen Frauen nun von einem "Mahram" begleitet werden - einem männlichen engen Familienmitglied, das sie nicht heiraten dürfen. 

Woman looking straight ahead
Porträt eines afghanischen Mädchens, Afghanistan 2003. Foto: Women for Women International.

DAS ENDE DER BILDUNG FÜR MÄDCHEN

MÄRZ 2022

Wir sind seit 20 Jahren in Afghanistan tätig. Zwischen 2001 und 2021 wurden große Fortschritte bei der Bildung von Mädchen erzielt. Bis 2017 hat sich die Einschulungsrate von der ersten bis zur zwölften Klasse fast verzehnfacht. Im Jahr 2001 wurden weniger als eine Million Kinder eingeschult, fast keine davon waren Mädchen. Im Jahr 2017 stieg die Zahl der eingeschulten Kinder auf 9,2 Millionen - mit einem Mädchenanteil von 39 %.

Letztes Jahr befürchteten die afghanischen Frauen und Mädchen, dass der Zugang zu Bildung erneut leiden würde - im ganzen Land, aber besonders für Mädchen. Am 23. März, dem ersten Tag des Schuljahres in Afghanistan, gingen die Mädchen aufgeregt zur Schule, um ihre Freunde zu sehen und zu lernen. Doch als sie dort ankamen, waren die Tore verschlossen und bewaffnete Wachen vor Ort - die weiterführenden Schulen für Mädchen waren geschlossen. Jetzt können nur noch Frauen, die bereits an einer Universität eingeschrieben sind, auf dieser Ebene lernen - aber sie müssen getrennt von den Männern sitzen. Und Frauen und Mädchen dürfen nicht mehr gemeinsam öffentlich Sport treiben.

Ich bin eigentlich Schülerin, aber [jetzt] bin ich auch der Bildung beraubt. Ich hatte einen großen Traum und Hoffnung auf eine bessere Zukunft, aber es wird lediglich ein Traum bleiben, er wird nicht wahr werden. Jede:r macht sich Sorgen um die ungewisse Zukunft und Situation.

AFGHANISCHE FRAU, DIE AN DER RECHERCHE FÜR UNSEREN BERICHT 'NO ONE HEARS OUR VOICES' BETEILIGT WAR
Afghanistan women wearing burqas
Frauen tragen Burkas. Foto: Hassein Fatemi

DIE BURKA-PFLICHT

MAI 2022

Anfang Mai wurde das Burka-Mandat wieder eingeführt, welches Frauen dazu zwingt, sich in der Öffentlichkeit von Kopf bis Fuß zu verhüllen. 

Samira, eine unserer Mitarbeiterinnen in Afghanistan, deren Name zu ihrer Sicherheit geändert wurde, wurde von einem Reporter zu diesem Thema interviewt. 

Ich habe noch nie eine Burka getragen, ich kann darin kaum laufen. Ich habe es schon so oft versucht, aber ich falle immer wieder hin ... Wenn du keine Burka trägst, kann deine Familie ins Gefängnis kommen - oder die Frau selbst kann nicht mehr arbeiten.

Samira, Women for Women International Mitarbeiterin

Unser Team in Afghanistan hat uns berichtet, wie sich diese Änderungen auf ihr Leben und ihre Arbeit auswirken. So ist es unseren weiblichen Kollegen in Afghanistan untersagt, mit den Männern unseres Teams zusammenzusitzen.  

Dies sind nur einige der Einschränkungen, denen Frauen ausgesetzt sind - und gegen die sie kämpfen.  

Als wir zwischen Dezember 2021 und Februar 2022 im Rahmen unseres Berichts "No One Hears Our Voices" in Umfragen und Interviews mit afghanischen Frauen sprachen, teilten sie ihre Hoffnungen und Ängste für die Zukunft. 97 % der Frauen, mit denen wir gesprochen haben, gaben an, dass ihre Freiheit eingeschränkt ist, und eine übergreifende Botschaft war klar:  

Die internationale Gemeinschaft muss weiterhin eine wichtige Rolle spielen, indem sie ihre Macht und ihren Einfluss geltend macht, um die Rechte der afghanischen Frauen zu unterstützen und die Wirtschaftskrise im Land zu lindern.   

Die afghanischen Frauen erheben ihre Stimme und ergreifen Maßnahmen, um ihre Rechte wiederzuerlangen - und sie fordern Sie auf, sie zu unterstützen. 

Zeige deine Solidarität mit den Frauen Afghanistans. #ActWithAfghanWomen  

Deine Spende

Unterstütze Frauen in konfliktbetroffenen Gebieten und hilf ihnen dabei, die Zukunft nach ihrem Willen zu gestalten.