Länderprofil - Südsudan
Nachdem der Südsudan im Jahre 2011 die Unabhängigkeit erlangte, herrschte zwar vorübergehend Frieden im Land – dieser hielt jedoch nicht lange an. 2013 brach ein Bürgerkrieg aus und machte das fragile Friedensabkommen in 2016 zunichte.
Über die Frauen, mit denen wir im Südsudan arbeiten
4
$0.12
58%

Erneuter Anstieg der Konflikte
Der kürzlich wieder aufgeflammte Konflikt traf die Region, in der wir arbeiten. Im Herbst 2016 mussten wir daher unsere Programme auf Eis legen. Infolge der Ratschläge und Einschätzungen unseres Sicherheitsteams, anderer wichtiger Akteure und NGOs in der Region trafen wir die schwere Entscheidung, unser 12-monatiges Programm zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Emanzipation im Südsudan zu pausieren.
Wir haben mittlerweile unsere Programmarbeit wieder aufnehmen können und unterstützen weiterhin Frauen, die den Krieg überlebt haben, beim Wiederaufbau ihres Lebens.
Letzes Jahr nahmen wir die Zusammenarbeit mit einer regionalen Organisation zur Friedensstiftung im Südsudan auf.
Wir wollten Frauen und anderen Gemeinschaftsmitgliedern die dringend notwendige psychosoziale Unterstützung bieten und die Führungsqualitäten der Frauen sowie ihre Fähigkeit zur Friedensschaffung und Versöhnung fördern.
Mehr erfahren
Unsere Arbeit in Bosnien und Herzegowina
subtitle:
Von 1993 bis 2015 konnte Women for Women International fast 62.000 Frauen in Bosnien-Herzegowina in 50 verschiedenen Gemeinden unterschiedlicher Ethnien unterstützen.
Unsere Arbeit in der DR Kongo
subtitle:
Seit 2004 konnte Woman for Woman International – Demokratische Republik Kongo mehr als 106.000 Frauen durch unser einjähriges Programm unterstützen.
Unsere Arbeit in Ruanda
subtitle:
Seit 1997 konnte Women for Women International – Ruanda mehr als 79.000 Frauen durch unser einjähriges Programm unterstützen.