Unsere Arbeit im Kontext der Nachhaltigkeitsziele

Das Potenzial marginalisierter Frauen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und einer friedlichen Welt wird oft unterschätzt - wir wollen das ändern! Mit unseren Programmen orientieren wir uns an den SDGs und messen den Impact, den unsere Teilnehmerinnen für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele haben.

Unsere Arbeit im Kontext der Nachhaltigkeitsziele

Veröffentlichungsdatum

Aktualisierte:

Unsere primären Ziele

Von den im Jahr 2015 durch die internationale Gemeinschaft beschlossenen 17 Sustainable Development Goals (SDGs) tragen wir mit unserer Arbeit zu insgesamt 7 Zielen aktiv bei. Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 Armut und Hunger zu beenden, den Planeten zu schützen und sicherzustellen, dass alle Menschen in Frieden und Wohlstand leben können. Unsere Überzeugung steht dabei fest: Nur wenn wir das friedenstiftende und wirtschaftliche Potential von Frauen ausschöpfen, können wir diese Ziele erreichen.

SDG 1 und SDG 2

Keine Armut
Kein Hunger

Frauen erhalten im Rahmen unserer Programme monatliche Zuschüsse und eine Berufsausbildung, um selbstständig für ihr Einkommen zu sorgen und sich und ihre Familie zu ernähren. Sie lernen viel über ausgewogene und gesunde Ernährung sowie nachhaltige Nutzung von Ressourcen, um Krankheiten vorzubeugen, für ihr eigenes Wohlergehen zu sorgen und nachhaltig zu landwirtschaften.

SDG 3 und SDG 4

Gesundheit und Wohlergehen
Hochwertige Bildung

In unseren Programmen lernen die Frauen viel über ihre Rechte, ihre körperliche und mentale Gesundheit, Familienplanung und wirtschaftliche sowie soziale Fähigkeiten. So können sie ihr Potenzial auf allen gesellschaftlichen und persönlichen Ebenen nutzen und ihr Leben selbstbestimmt gestalten. Sie lernen außerdem, warum und wie sie ihren Töchtern den Zugang zu Bildung ermöglichen können. 

SDG 5

Geschlechtergleichheit

Gleichberechtigung und Geschlechtergleichheit bilden einen Kernbereich unserer Arbeit. Um Frauen dieselben Rechte und dieselbe Teilhabe zu verschaffen, ist die Aufklärung und Einbindung von Männern in unseren Programmen sehr wichtig. Unsere Arbeit führt nachweislich zu mehr Mitbestimmung von Frauen in privaten und gesellschaftlichen Entscheidungen und ebnet so den Weg für gerechte Gesellschaften.

SDG 8 und SDG 16

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Die Frauen in unseren Programmen sind aufgrund patriarchaler Normen oftmals vom wirtschaftlichen Leben ausgeschlossen und in ihren gesellschaftlichen Rollen begrenzt. Durch ihren Wissenszuwachs und den Einsatz für ihre eigenen Rechte, sorgen sie für mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt. Wir fördern außerdem Frauennetzwerke, um strukturellen Wandel voranzutreiben und Frauen zu ermutigen, an Friedensprozessen teilzunehmen.

Du möchtest noch mehr Infos zu unserer Arbeit im Kontext der SDGs?

SDG DATENBANK

Du willst mehr über unseren Impact in Konfliktländern erfahren? Anhand einer immersiven Datenbank haben wir für dich alle wichtigen Zahlen, Fakten und Erfolge der letzten Jahre zusammengefasst! 

Stöbere durch unseren Blog

Für die Teilnehmerinnen unseres Schulungsprogramms hat der Besitz eines Fahrrads dazu beigetragen, dass sie ihr Geschäft ausbauen, weniger körperlicher Anstrengung ausgesetzt sind und ihre Familien unterstützen konnten. Lies hier die Geschichten von Mukunde und Alphonsine.


blog

Ohne verlässliche Daten über die Lebensrealitäten und Erfahrungen einiger der weltweit am stärksten marginalisierten Frauen ist es schwierig, ein vollständiges Bild über den Fortschritt bei der Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu erhalten.

blog