Unsere Geber

Unsere Programme werden durch Fördermittel von institutionellen Gebern und privaten Stiftungen ermöglicht. Auf dieser Seite findest du eine Auflistung aller jetzigen und vergangenen Partner, mit deren Hilfe wir die Arbeit in unseren Programmländern durchführen konnten.

Unsere Geber

Veröffentlichungsdatum

Aktualisierte:

Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine Soziallotterie, bei dem ein Teil der Einnahmen in soziale Projekte fließt. Die Deutsche Postcode Lotterie hat bereits Projekte von Women for Women International in Afghanistan und dem Irak sowie verschiedene Bewusstseinsbildungsprojekte in Deutschland gefördert.

Die Amanda Erich Hansjürgen Neumayer-Stiftung unterstützt unsere Arbeit seit 2019. Durch die Förderung der Stiftung konnten wir bereits tausende marginalisierte Frauen in Afghanistan erreichen, darunter insbesondere Frauen, die seit August 2021 mit Armut und Freiheitseinschränkungen konfrontiert sind.

Ein vom Menschenrechtsreferat gefördertes Projekt ermöglicht derzeit die Ausbildung von 90 Frauen zu „Change Agents“, also Friedensstifterinnen in ihren Gemeinden. Das Projekt im Norden Nigerias umfasst u.a. Advocacy- und Mediationstrainings für Frauen, um Konflikte in ihrer Gemeinde nachhaltig zu lösen.

Eine Förderung der Merck Family Foundation ermöglichte im Jahr 2022 ein Projekt im nigerianischen Bundesstaat Bauchi. 125 Frauen konnten an unserem „Stronger Women, Stronger Nations“ Programm teilnehmen, wo sie eine Berufsausbildung und wichtiges Wissen über ihre Gesundheit und Rechte erhielten.

Im Jahr 2022 waren wir mit einem Türchen Teil des 24 Gute Taten Adventskalenders. Diese Förderung ermöglichte 125 marginalisierten Frauen im nigerianischen Bundesstaat Plateau die Teilnahme an unserem holistischen "Stronger Women, Stronger Nations" Programm.

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung unterstützt aktuell unser Projekt zur ganzheitlichen Unterstützung von Frauen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Schwerpunkt des Projekts ist es, eine zentrale Anlaufstelle für Überlebende von sexualisierter Gewalt zu schaffen.