ALLES RUND UM DIE PRESSE

Unsere Arbeit wird regelmäßig von verschiedenen Medien aufgegriffen. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über die Berichterstattung.

MATERIALIEN UND PRESSEINFOS

Infos, Bilder, Logos, und Factsheets für Pressevertreter*innen

INFORMATIONEN FÜR DIE PRESSE

Kommentar zu den Koalitionsverhandlungen in Deutschland (Stand März 2025)

Zum Pressestatement

ARTIKEL & BERICHTE

Courage: „Starke Frauen schaffen starke Nationen“

Unsere Vorstandsvorsitzende Preeti Malkani spricht im Interview mit Courage über ihren Weg vom Marketing in die Entwicklungsarbeit, über die Kraft der „Sisterhood“ – und darüber, wie man konkret dazu beitragen kann, das Leben einer Frau im Krieg zu verändern.

LESEN

BUNTE: „Große Ehre“ – Sophie-Alexandra Prinzessin von Bayern setzt wichtiges Zeichen

Starkes Zeichen der Solidarität in München: Prinzessin Sophie-Alexandra von Bayern und weitere Persönlichkeiten zu Gast bei unserer jährlichen #SheInspiresMe Gala zur Unterstützung von Frauen in Krisen- und Konfliktregionen.

LESEN

Femtastics: „Feministische Entwicklungszusammenarbeit bedeutet, Macht radikal umzuverteilen.“

Unsere Vorstandsvorsitzende Preeti Malkani spricht im Interview mit femtastics darüber, wie feministische Entwicklungszusammenarbeit nicht bei symbolischer Hilfe stehen bleibt, sondern tatsächlich Macht zugunsten marginalisierter Frauen verschiebt – und damit einen echten Wandel bewirkt.

LESEN

FOCUS Online: Deutschland kürz bei Entwicklungszusammenarbeit – dabei profitieren wir alle davon

Im Rahmen des "Constructive World Award" und anlässlich der weltweiten Kürzungen von öffentlichen Geldern berichten wir von der immensen Bedeutung von Entwicklungszusammenarbeit. Unsere Arbeit zeigt: Investitionen in Frauen in Konfliktregionen sind Investitionen in Frieden, Stabilität und Zukunft.

LESEN

Süddeutsche Zeitung: „Ich hörte einen lachend sagen: ,Eine Frau, die fährt?‘“

Unsere Landesdirektorin in Afghanistan, Payvand Seyedali, spricht im Interview mit der SZ über das Leben nach der Machtübernahme der Taliban vor drei Jahren. Wie die Zukunft afghanischer Frauen aussehen könnte und was ihnen in dieser Zeit Hoffnung gibt, liest du hier.

LESEN

Süddeutsche Zeitung: „Wir werden unser Leben nicht für 1000 Euro riskieren“

Was sind die Ängste und Hoffnungen von Syrer:innen in der aktuellen Zeit? Die SZ hat unter anderem mit Zeina, Kommunikationsreferentin für WfWI, gesprochen, die Syrien vor 15 Jahren verlassen musste und nun in Berlin lebt.

LESEN
Campaign image

Wie viele Sister möchten Sie unterstützen?

Ihr Unterstützungsbetrag pro Sister

Der Betrag darf nicht weniger als 29 € sein.