Unser Ansatz
Unser Ansatz
Gemeinsam können wir die Welt verändern, eine Frau nach der Anderen
Unsere globale Gemeinschaft investiert in Frauen, die Kriege und Konflikte überlebt haben. Wir stellen diesen Frauen einen sicheren Ort zur Verfügung, in dem sie zusammenkommen können und die nötigen Ressourcen und Unterstützung erhalten, um ihre eigene Kraft und ihr unausgeschöpftes Potenzial entfalten zu können.
Seit 30 Jahren unterstützt Women for Women International Frauen und befolgt dabei einen integrierten, "Hilfe zur Selbsthilfe"-Ansatz: Wir sind eine sich stetig weiterentwickelnde Organisation, die auf evidenz-basierten Daten, Erfahrungen unserer lokalen Teams und den Bedürfnissen der Frauen in unseren Programmen basiert, um unsere Arbeit ständig anpassen und verbessern zu können.

Frauenfokussiert
Wir arbeiten mit Frauen, die die Welt oftmals vergisst - Frauen, die Kriege und Konflikte überlebt haben. Durch tiefreichende Befragungen innerhalb der lokalen Community identifizieren wir Frauen, die von extremer Armut gefährdet und in ihrer Gemeinde besonders vulnerabel sind.
Sobald ein Konflikt vorüber ist, zieht die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinde weiter, aber die Frauen bleiben ohne grundlegende Ressourcen wie Nahrung, Wasser und Sicherheit zurück. Oftmals leben sie in Gemeinschaften, in denen ihre Bedürfnisse und ihre Stimmen an letzter Stelle stehen. Mit einem geschlechtsspezifischen Ansatz investieren wir in die Fähigkeiten, Verbindungen und Ressourcen von Frauen, um ihre Familien und Gemeinschaften gemeinsam wieder aufzubauen.
Anpassungsfähig
Unser evidenzbasierter Ansatz beruht auf Zuhören und Lernen sowie auf strengen Daten und Analysen. Er beginnt ab dem Moment, in dem wir uns entscheiden, mit einer Gemeinde zusammenzuarbeiten. Gemeinsam mit den Akteur*innen vor Ort schaffen wir ein Lernumfeld, in dem wir reflektieren, analysieren und optimieren, um unser Modell und das Leben der Frauen zu verbessern.
Monitoring - Mit Hilfe digitaler Umfragen messen und verfolgen wir die Fortschritte der Frauen vor dem Eintritt in das Programm, nach dem Abschluss - und, wenn möglich, ein und zwei Jahre nach dem Abschluss, um sicherzustellen, dass unsere Arbeit einen nachhaltigen Einfluss auf ihr Leben hat.
Evaluierung und Forschung - Wir investieren in eine Reihe von Forschungsstudien und -methoden, um die Auswirkungen unserer Programme zu verstehen: was funktioniert, was nicht und was kann besser gemacht werden. Wenn wir unsere Methoden verbessern, geben wir unsere Erkenntnisse auch an andere Organisationen weiter, um Frauen auf der ganzen Welt zu helfen.

Lokaler Antrieb
Unsere Länderbüromitarbeiter*innen stammen aus denselben Gemeinden wie die Frauen in unseren Programmen und werden als lokale Führungskräfte respektiert. Sie kennen die Herausforderungen, mit denen die Frauen konfrontiert sind, aber auch die Möglichkeiten, echte und dauerhafte Veränderungen zu bewirken. Wir arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Programmen, die auf die besonderen Gegebenheiten jeder Gemeinde und jeder Frau zugeschnitten sind, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Während die Frauen das Programm durchlaufen, wachsen ihr Selbstvertrauen, ihre Stimme und ihre Kraft. Sie verfügen über Handlungskompetenz und setzen sich auf lokaler und nationaler Ebene für Veränderungen ein. Wir unterstützen sie dabei, sich zu lokalen Führungspersönlichkeiten zu entwickeln, die den Wandel vorantreiben und ihre Gemeinden wieder aufbauen.
Nachhaltiger Wandel
Langfristige Veränderungen brauchen Zeit. Wir stehen unseren Partnern und Gemeinden zur Seite, indem wir sie unterstützen und den jahrelangen Prozess des Wiederaufbaus begleiten, auch noch Jahrzehnte nach dem Ende eines Konflikts. Zu diesen Bemühungen gehören die Unterstützung von Programmabsolventinnen und die Zusammenarbeit mit Verbündeten und Männern, um die systembedingten und kulturellen Hindernisse zu beseitigen, denen Frauen ausgesetzt sind.
Nachhaltiger Wandel beginnt bei den Menschen, die vor Ort leben. Unser Programm unterstützt die Absolventinnen dabei, lokale Führungskräften zu werden - sogenannte Change Agents. Mit ihnen und anderen lokalen Partnern unterstützen wir die Gemeinden dabei, sich selbst zu versorgen.
Gemeinsam mit den lokalen Führungskräften helfen wir ihnen, eine Organisation aufzubauen, die den Bedürfnissen der Frauen gerecht wird. Unser Team unterstützt die lokalen Teams so lange, bis sie bereit und in der Lage sind, sich in eine unabhängige, von Frauen getragene lokale Organisation zu verwandeln, die den Grundstein für Heilung und Stabilität in ihren Gemeinschaften legt.
Mehr dazu
CHANGE AGENTS
subtitle:
Nach Abschluss unseres einjährigen Programms bieten wir ausgewählten Absolventinnen unseres einjährigen Programms weiterführende Fortbildungen an. Durch die Ausbildung von Frauen in Führungsqualitäten und Advocacy-Fähigkeiten unterstützen wir sie dabei, entscheidende Veränderungen in ihrer Gemeinde zu erreichen und Geschlechtergerechtigkeit zu fördern.
MEN'S ENGAGEMENT PROGRAMME
subtitle:
Wenn wir den Frauen helfen wollen, soziale und wirtschaftliche Barrieren zu überwinden, müssen wir mit den Männern zusammenarbeiten, um die Diskriminierung zu bekämpfen und Verbündete im Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter zu werden. Seit 2002 haben wir im Rahmen unseres Men's Engagement Programme mit fast 50.894 Männern zusammengarbeitet.
In der Demokratischen Republik Kongo wird Frauen der Erwerb von Land auf ihren eigenen Namen aufgrund restriktiver Geschlechternormen erschwert. Lies die Geschichten von Gorette, Furaha und Gentille, drei Absolventinnen unseres Programmes, die allen Widerständen getrotzt haben und nun anderen Frauen dabei helfen, gleiches zu tun.