Unsere Geschichte

Women for Women International wurde 1993 während des Bosnienkrieges gegründet. Seitdem haben wir über 553.437 marginalisierte Frauen in 17 von Konflikten betroffenen Ländern erreicht.

Unsere Geschichte

Veröffentlichungsdatum

Aktualisierte:

553.437

Frauen haben wir seit 1993 erreicht

17

konfliktbetroffene Länder

893.000

Briefe wurden zwischen Pat*innen und Programmteilnehmerinnen übergeben

Zwischen 1992 und 1995 haben schätzungsweise 50.000 bosnische Frauen Vergewaltigungen als Form der Kriegswaffe erfahren. Tausende weitere Frauen haben mit eigenen Augen erlebt, wie Angehörige getötet und ihre Häuser zerstört wurden, während sie sich gleichzeitig um ihre Familien kümmern und ein schweres Trauma bewältigen mussten. 

Die Überlebenden dieses Krieges berichten, dass sie sich unsichtbar fühlten. Als ob die Welt sie vergessen hätten und sich niemand für sie interessierte. 

Nachdem sie davon gehört hatte, reiste Zainab Salbi, eine irakisch-amerikanische Aktivistin, Unternehmerin und Autorin, nach Bosnien und gründete im Alter von 23 Jahren Women for Women International. 

Bosnische Frauen nehmen an unserer #MessageToMySister-Kampagne teil. Foto: Women for Women International
Bosnische Frauen nehmen an unserer #MessageToMySister-Kampagne teil. Foto: Women for Women International

Ein Zeichen der Solidarität

Während des Bosnienkriegs stellten wir persönliche Verbindungen zwischen isolierten Frauen in Bosnien und Herzegowina und ,,Sister"-Patinnen in aller Welt her. 

Durch persönliche Briefe erfuhren diese bosnische Frauen Solidarität, emotionale Unterstützung und außerdem finanzielle Unterstützung, um ihre Grundbedürfnisse zu decken So begannen sie Schritt für Schritt, ihr Leben wieder aufzubauen. 

Bis heute ist dieser Ansatz einer globalen Sisterhood und der Kombination aus sozialen und wirtschaftlichen Förderungen in unserem Grundgedanken verankert. 

Kursteilnehmerin Faith mit ihrer Familie, Foto: Monilekan
Kursteilnehmerin Faith mit ihrer Familie, Foto: Monilekan

Unser Ansatz

Wir schreiben Frauen in unser einjähriges Schulungsprogramm ein, in dem sie unterstützende Netzwerke aufbauen und Fähigkeiten entwickeln, um Geld zu verdienen und zu sparen, die Gesundheit ihrer Familie zu verbessern und sich zu Hause und in ihrer Gemeinde Gehör zu verschaffen. Sie geben ihr Wissen an ihre Nachbar*innen und Kinder weiter und erzielen so einen Welleneffekt, der für Generationen andauert. 

Jeden Tag kommen hunderte Frauen in unseren Schulungszentren zusammen. Jede von ihnen mit ganz persönlichen Geschichten von Gewalt, Verlust, Trauma. Wir investieren in das Potenzial dieser Frauen, die trotz aller Umstände ihr Leben neu aufbauen. 

Durch unsere Arbeit haben wir gesehen, dass Frauen in Krisenregionen mit der richtigen Unterstützung in der Lage sind, ihr Leben zum Positiven zu verändern und den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen. Sie können so Chancen ergreifen, um eine bessere Zukunft für ihre Kinder zu schaffen. 

Mehr zu unserer Arbeit

Erfahre, in welchen konfliktbetroffenen Ländern wir arbeiten und welche verschiedenen Programme lokale Akteur*innen vor Ort ausüben, um marginalisierte Frauen beim Wiederaufbau ihres Lebens zu unterstützen.

Über uns

Unser Blog

subtitle:

Mit unserem Blog bleibst du immer auf dem Laufenden: Erfahre von unsere Kolleg*innen mehr über unsere Arbeit und erhalte die neusten Programmupdates. Außerdem stellen wir dir unsere großartigen Unterstützer*innen vor, die uns dabei helfen, den Frauen in unseren Programmen eine Stimme zu geben.


Während des einjährigen Programms erhält eine Frau in einem konfliktbetroffenen Gebiet eine holistische Betreuung: Deine Sister lernt Nützliches über ihre Gesundheit, wie sie Geld verdienen und sparen kann, eine Berufsausbildung und was ihre Rechte sind - all das in einer Klasse mit 24 Frauen.