INITIATIVE TRANSPARENTE ZIVILGESELLSCHAFT

Informationen über Women for Women International Deutschland gGmbH entsprechend der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Selbstverpflichtung

Wir, Women for Women International (DE) gGmbH, verpflichten uns, die nachstehend aufgeführten Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, indem wir sie mit dieser Erklärung leicht auffindbar auf unsere Webseite stellen oder auf Anfrage elektronisch beziehungsweise postalisch versenden.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr


Women for Women International (DE) gGmbH

Schumannstr. 9

10117 Berlin

Gründungsjahr: 2018

Women for Women International (DE) gGmbH ist eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg (HRB 240772 B).

2. Satzung


Unser Satzungszweck im Gesellschaftervertrag vom März 2022 ist:

a) die Förderung der Hilfe für Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Zivilbeschädigte im Sinne von § 52 Absatz 2 Nr. 10 Abgabenordnung, sowie

b) die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit im Sinne von § 52 Absatz 2 Nr. 15 Abgabenordnung.

c) die Beschaffung von Mitteln für die unter a) und b) genannten Zwecke.

3. Datum Freistellungsbescheid


Women for Women International (DE) gGmbH ist durch das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin mit Bescheid vom 16. Oktober 2023 als gemeinnützige Organisation mit der Steuernummer 27/612/08920 anerkannt. Wir sind nach §5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach §3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

4. Name und Funktion von Entscheidungsträgern


Women for Women International (DE) gGmbH wird von wird von den Co-Geschäftsführerinnen Caroline Jane Kent und Marie Clarke geführt. Die Geschäftsführerinnen werden von acht ehrenamtlichen Aufsichtsratsmitgliedern überwacht und beraten. Die Namen der Aufsichtsratsmitglieder finden sie hier unter „Aufsichtsrat“. Women for Women International ist die alleinige Gesellschafterin von Women for Women International (DE) gGmbH, vertreten durch COO Almudena Bartayres.

5. Tätigkeitsbericht


Women for Women International (DE) gGmbH gibt Auskunft über ihre satzungsgemäßen Tätigkeiten in unseren Jahresberichten.

Download: Jahresbericht 2018

Download: Jahresbericht 2019

Download: Jahresbericht 2020

Download: Jahresbericht 2021

Download: Jahresbericht 2022

Download: Jahresbericht 2023

Download: Jahresbericht 2024

6. Personalstruktur


Women for Women International (DE) gGmbH beschäftigt 4 Mitarbeitende in Vollzeit am Standort Berlin (Stand: Juli 2025), eine weitere Mitarbeitende in Teilzeit und eine Werkstudentin. Mehr zum Personal findest du unter „Unser Team“ in Deutschland.

7. Angaben zur Mittelherkunft


Women for Women International (DE) gGmbH gibt Auskunft über Erträge in unseren Jahresberichten.

Download: Jahresbericht 2018

Download: Jahresbericht 2019

Download: Jahresbericht 2020

Download: Jahresbericht 2021

Download: Jahresbericht 2022

Download: Jahresbericht 2023

Download: Jahresbericht 2024

Unsere Jahresabschlüsse werden von Schomerus & Partner mbB Steuerberater -Rechtsanwälte -Wirtschaftsprüfer, Deichstraße 120459 Hamburg erstellt.

8. Angaben zur Mittelverwendung


Women for Women International (DE) gGmbH gibt Auskunft über Erträge in unseren Jahresberichten.

Download: Jahresbericht 2018

Download: Jahresbericht 2019

Download: Jahresbericht 2020

Download: Jahresbericht 2021

Download: Jahresbericht 2022

Download: Jahresbericht 2023

Download: Jahresbericht 2024

Unsere Jahresabschlüsse werden von Schomerus & Partner mbB Steuerberater -Rechtsanwälte -Wirtschaftsprüfer, Deichstraße 120459 Hamburg erstellt.

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten


Women for Women International (DE) gGmbH ist seit 2018 in Deutschland eine eingetragene gemeinützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Women for Women International ist der alleinige Anteilseigner von Women for Women International (DE) gGmbH.

10. Namen von juristischen Personen (Zuwendung mehr als 10 Prozent der jährlichen Gesamteinnahmen)


Im Jahr 2024 gab es keine Großspenden die mehr als 10% der Gesamteinnahmen ausmachen. Personen, deren Großspenden mehr als 10% der Gesamteinnahmen ausmachen, werden, wenn es datenschutzrechtlich möglich ist, in unseren Jahresberichten veröffentlicht.


Weitere Informationen zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft finden Sie hier.

Campaign image

Wie viele Sister möchten Sie unterstützen?

Ihr Unterstützungsbetrag pro Sister

Der Betrag darf nicht weniger als 29 € sein.