

Unsere
Programme
Kernstück unserer Arbeit ist unser „Stronger Women, Stronger Nations“-Program: Wir bereiten Frauen darauf vor, ihr eigenes Geld zu verdienen. Zudem stärken die Frauen dort ihr Selbstvertrauen und bilden untereinander Netzwerke, die ihre Rolle in der Gemeinde nachhaltig verbessern.
Unser Schulungsprogramm
Das „Stronger Women, Stronger Nations“-Programm dauert ein Jahr und besteht aus vier Schlüsselbereichen:
- 1. Geld verdienen und Sparen
- 2. Rechte und Entscheidungsfindung
- 3. Gesundheit und Wohlbefinden
- 4. Förderung von Unterstützungsnetzwerken
Die Teilnehmerinnen schreiben sich zusammen mit 24 anderen Frauen in einer Klasse ein und erhalten parallel eine praktische Berufsausbildung, mit der sie nach Programmabschluss ein Einkommen erzielen können – zum Beispiel als Schneiderin, Bäckerin oder Geflügelhalterin.
In Wirtschaftskursen erfahren die Frauen, wie sie ihr Einkommen verwalten, Geld sparen oder Kleinunternehmen gründen. Sie gewinnen Einblicke, wie Frauenkooperativen funktionieren oder wie sie Dorfspargruppen gründen, damit sie und die anderen Frauen in ihren Klassen das meiste aus ihrem Einkommen herausholen können.
Zudem lernen die Frauen ihre Rechte kennen, zum Beispiel, dass sie wählen und Land besitzen dürfen. Oder dass sie sich vor häuslicher Gewalt schützen können, unter anderem, in dem sie sich scheiden lassen. Dieses Wissen steigert ihr Selbstbewusstsein. Die Frauen fühlen sie sich stärker, stehen mutiger für sich selbst ein und teilen ihr Wissen mit anderen in der Gemeinde.
Außerdem lernen die Frauen viele wichtige Dinge über Gesundheit. Zum Beispiel, wie Hygiene und gesunde Ernährung dabei helfen, gesund zu bleiben. Oder wie wichtig es ist, eine Ärztin oder einen Arzt um Rat zu fragen, um sich selbst und die Familie vor Krankheiten zu schützen und sie zu kurieren.
In unseren Klassen bilden die Frauen ein starkes Netzwerk. Alle unterstützen einander, die kriegs- und konfliktbedingte Isolation zu durchbrechen und sogar Führungsrollen in ihren Gemeinden zu übernehmen.
Begleite Aziza während unseres einjähriges Schulungsprogramms



BEGLEITENDE PROGRAMME
MEHR DAZU

Unser Einfluss
Wir bringen Frauen an einem sicheren Ort zusammen, an dem sie praktische, kaufmännische und berufliche Kompetenzen erlangen. Lesen Sie mehr über unseren Einfluss und die Frauen, die wir unterstützen.

Unsere Jahresberichte
Die Frauen in unseren Programmen erzählen uns immer wieder, dass sie durch unsere Schulungen die Kraft und Möglichkeiten finden, sich selbst, ihre Familien und ihre Gemeinden zu stärken. Unsere Jahresberichte enthalten detaillierte Informationen über unsere Mission, Geschichte, Finanzen und unsere Meilensteine seit unserer Gründung im Jahr 2018.

SDG Datenbank
Erfahre in unserer SDG Datenbank, wie unsere Arbeit im Kontext der Globalen Ziele aussieht und wie Frauen in Konfliktgebieten aktiv zur Erreichung dieser Ziele beitragen.