

UNSERE ARBEIT IN AFGHANISTAN
Ein Erdbeben der Stärke 6.0 trifft Ostafghanistan - Unsere Kolleg*innen sind in Sicherheit, aber viele afghanische Frauen brauchen dringend Hilfe.
Der Osten Afghanistans wurde vor einigen Tagen, am Sonntag, den 31. August, von einem verheerenden Erdbeben der Stärke 6,0 heimgesucht, das erhebliche Schäden verursachte. Während die verzweifelte Suche nach Vermissten weitergeht, wird derzeit geschätzt, dass mehr als 1.400 Menschen ums Leben gekommen und über 3.000 verletzt worden sind. Unser Mitgefühl gilt den Familien, die Angehörige verloren haben, und den Verletzten.
Unsere Notfallmaßnahmen:
Wir werden drei von Frauen geführte lokale Partnerorganisationen unterstützen, die sich um die am stärksten marginalisierten Frauen und Familien kümmern. Ihre Maßnahmen sind unter anderem:
- Frauen und Menschen mit Behinderungen: Sie setzen sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen Rollstühle, Prothesen, Krücken und andere Mobilitätshilfen erhalten. Oft sind Menschen mit Behinderungen, insbesondere Frauen, die ersten, die bei Katastropheneinsätzen vergessen werden. Es kam vor, dass sie in Schubkarren oder auf dem Rücken transportiert oder einfach zurückgelassen wurden.
- Von Frauen geführte Haushalte: Sie werden psychosoziale Unterstützung leisten und sich dafür einsetzen, dass von Frauen geführte Haushalte wichtige Hilfe erhalten. Ohne männliche Familienmitglieder, die ihnen helfen könnten, sind sie oft die letzten, die Zugang zu Nothilfe erhalten.
- Schwangere oder stillende Frauen: Sie leisten wichtige Überlebenshilfe und Unterstützung für schwangere Frauen oder Frauen mit Neugeborenen.
Hier kannst du für die am stärksten marginalisierten Fragen spenden:

UNSERE ARBEIT IN AFGHANISTAN
Seit 2002 konnte Women for Women International – Afghanistan mehr als 131.900 Frauen durch unser einjähriges Programm unterstützen. Wir helfen Frauen dabei, eine nachhaltige Zukunft für sich und ihre Familien aufzubauen, indem wir ihnen praktische und nützliche Fähigkeiten vermitteln und die Männer in ihrer Gemeinschaft miteinbeziehen.
3
Durchschnittliche Anzahl von Kindern, um die sich Frauen kümmern
$0.82
Durchschnittliches Tageseinkommen bei Anmeldung
87%
Anteil der Frauen ohne Schulbildung
Aus dem öffentlichen Leben ausgeschlossen
Unsere Geschäftsführerin Caroline Kent erzählt im Interview mit Phoenix, wie unsere Arbeit in Afghanistan nach der Machtübernahme der de facto Regierung aussieht und was die afghanischen Frauen aktuell am dringendsten brauchen.

AFGHANISTAN STUDIE: NIEMAND HÖRT UNSERE STIMMEN
Afghanische Frauen teilen mit uns ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ängste
In eigenen Worten fordern die Frauen in Afghanistan ihre Frauenrechte, die Einbeziehung in das öffentliche Leben, dringend benötigte ökonomische Hilfe und Solidarität der internationalen Gemeinschaft.
UNSER EINFLUSS
Von der Unterstützung der Frauen bezüglich der Steigerung ihres Einkommens bis hin zu allen weiteren Unterstützungsmaßnahmen in Sachen Selbstvertrauen, Familienplanung und persönlichen Rechten konnten wir mit Ihrer Hilfe Großes bewirken.
