Unsere Programmteilnehmerinnen teilen hoffnungsvolle Botschaften zum Weltfrauentag

Frauen, die den Krieg überlebt haben, teilen ihre Weisheit, ihre Hoffnung und ihren Mut.
Obwohl sie an den gefährlichsten Orten der Welt leben, schließen sich die Frauen, die wir unterstützen, zusammen und halten an ihrer hoffnung fest.

Zwischen 2019 und 2022 stagnierten fast 40 % der Länder, in denen Stand 2022 über 1,1 Milliarden Frauen und Mädchen leben, bei der Gleichstellung der Geschlechter oder verschlechterten sich sogar.
Angesichts dieses weltweiten Rückschritts bei den Frauenrechten, der politischen Polarisierung, der Kürzung der internationalen Hilfsgüter und der Eskalation von Konflikten liefern die Nachrichten ein ständiges Trommelfeuer an verheerenden Bildern und negativen Statistiken. Es ist kein Wunder, dass viele von uns sich wütend und hoffnungslos fühlen.

Tragischerweise könnte diese Liste endlos fortgesetzt werden. Und doch weigern sich die Frauen, mit denen wir an einigen der gefährlichsten Orte der Welt arbeiten, die Hoffnung aufzugeben. Das ist außergewöhnlich.

Wir haben die Frauen in unserem globalen Team und in unseren Programmen gefragt, wie sie die Hoffnung bewahren. Hier sind ihre botschaften:


Ein Classroom unseres Schulungsprogramms in Afghanistan. Credit: Rada Akbar

Stellt euch auf schwierige Zeiten ein und erkennet, dass jeder schwierige Tag irgendwann zu Ende geht und nicht ewig dauert.

Wirtschaftstrainerin, Afghanistan

Glaubt immer an euch und eure Fähigkeiten, bleibt hoffnungsvoll für die Zukunft und denkt daran, dass die Stärke und Einheit der Frauen zum Fundament einer starken Nation beitragen.

Programmteilnehmerin, Afghanistan


Talatu spricht mit einer Programmteilnehmerin bei der Einschreibung. Credit: Monilekan

Lasst euch ermutigen und beruhigen, denn ihr wisst, dass nach jedem dunklen Tunnel Licht wartet. Bleibt hoffnungsvoll, erweitert eure Netzwerke, haltet eure Familien zusammen und betet.

Talatu Salihu, Social Empowerment Referentin, Nigeria

Die Macht der Frau liegt in ihrem Bewusstsein, ihrem Mut und ihrer Widerstandsfähigkeit. Kein Hindernis kann größer sein als der Wille einer Frau.

Programmteilnehmerin Afghanistan


Ihr seid eine Stütze für eure Familien. Eure Anwesenheit bedeutet so viel für sie. Ihr symbolisiert Hoffnung, Glück und Sicherheit. Unterschätzt eure Fähigkeiten nicht, denn das Leben geht weiter.

Asmaa, Programmteilnehmerin Irak

Lernt und bemüht euch. Beginnt Projekte, erlernt einen Beruf. Selbst wenn ihr ein- oder zweimal scheitert, könnt ihr es erneut versuchen. Und ihr könnt auch die Stimmen anderer Frauen verstärken.

Sozda Abdul Salam, Ausbilderin, Irak

Deine Spende zum Weltfrauentag!

Unterstütze die mutigen und hoffnungsvollen Frauen in unseren Programmländern zum diesjährigen Weltfrauentag.

Spende jetzt!

Mehr Nachrichten

Mein Name ist Linda: Ich gebe die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht auf

26.02.2025

Geschichten

Mein Name ist Linda: Ich gebe die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht auf

Linda hat nach einem Angriff ihres Heimatdorfes in Nigeria schreckliche Verluste erlebt. Und dennoch gibt sie die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht auf. Unser Programm hat sie dabei begleitet, einen Neuanfang zu wagen und sich sowie ihre Familie zu stärken. Erfahre mehr zu Lindas Geschichte.

Frauen halten die Ukraine zusammen

24.02.2025

Allgemeines, Nachricht

Frauen halten die Ukraine zusammen

Anna Orel, die mit unserer Partnerorganisation Frauen unterstützt, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, erzählt, welche Erfahrungen sie in den letzten drei Jahres des Konflikts gemacht hat und wie viel Stärke die ukrainischen Frauen beweisen, Ihr Appell ist deutlich: Der Krieg ist nicht zu Ende - die ukrainischen Frauen brauchen nach wie vor unsere Unterstützung.

Mein Name ist Harir: Ich werde trotz des Bildungsverbots für Mädchen weiterhin lernen

04.02.2025

Geschichten

Mein Name ist Harir: Ich werde trotz des Bildungsverbots für Mädchen weiterhin lernen

Harirs großer Traum ist es, Ärztin zu werden - doch seit der Einschränkungen der Rechte von Frauen und Mädchen in Afghanistan in 2021 darf Harir die Schule nicht mehr besuchen. Dennoch gibt sie nicht auf und arbeitet trotz des Bildungsverbots auf ihren Traum hin. Lies hier ihre inspirierende Geschichte!

Campaign image

Wie viele Sister möchten Sie unterstützen?

Ihr Unterstützungsbetrag pro Sister

Der Betrag darf nicht weniger als 29 € sein.