Unser Blog
UNSER BLOG
Entdecke die neuesten Nachrichten und vieles mehr!
Hier erfährst du mehr über unsere vielseitige Arbeit in den Projektländern und darüber, wie die Teilnehmerinnen unseres Programms mit Hilfe einer Patenschaft ein ganz neues Leben beginnen konnten.
Hier findest du unsere aktuellen Blog-Posts
Saratu musste sich dem überwältigenden Gefühl der Angst schon viele Male in ihrem Leben stellen. Sie und ihr Ehemann lebten und arbeiteten einmal in Borno, Nigeria. Doch nur ein einziger Tag genügte, um ihr Leben völlig durcheinander zu bringen.
Am 31. Oktober 2020 ist es soweit: In Zusammenarbeit mit großartigen Designern und Modevertreter*innen lädt Women for Women International Deutschland zum Virtual Pop-Up Sale ein. Das revolutionäre Event verspricht einen Tag voller High Fashion für den guten Zweck.
Ein Kind großzuziehen ist schwierig. Ein Kind in Armut und konfliktreichen Umständen großzuziehen kann noch schwieriger sein. Heute schenken wir den Müttern und Vätern, die die Zukunft unserer Welt großziehen, Anerkennung und Unterstützung.
Unsere Programmteilnehmerinnen im Irak haben Botschaften der Hoffnung an ihre Sponsorinnen uns Sponsoren geschickt. Inspirierende und rührende Zeilen, die vermitteln, dass auch schwere Zeiten vorüber gehen.
Audry Shematsi, WfWI-Landesdirektorin in der Demokratischen Republik Kongo, berichtet von ihren Erfahrungen und Herausforderungen im Kampf um Geschlechtergerechtigkeit in ihrem Heimatland.
Der Lockdown zwingt unsere Programmteilnehmerinnen vielerorts, zu Hause zu bleiben. Hier erfährst du, wie wir unsere Teilnehmerinnen trotz Covid-19 mit Hilfe von Mobiltelefonen erreichen.
An einem Ort der Welt zu arbeiten, an dem es mit am schwierigsten ist, eine Frau zu sein, bedeutet manchmal auch an einem Ort der Welt zu arbeiten, an dem es mit am schwierigsten ist, Zugang zu Gesundheitsversorgung, sauberem Wasser oder Handyempfang zu haben.
Die Unterstützung von Frauen, die in Krieg und Konflikten leben, erfordert ein Team von Menschen mit vielen verschiedenen Hintergründen und Kompetenzen. Lerne unser Team kennen!
Frauen in konfliktreichen Gebieten sind in 7-facher Weise am stärksten von Covid-19 betroffen. Sie sorgen für die Alten und Kranken, werden vermehrt Opfer häuslicher Gewalt, und haben oft wenig Erspartes, das sie gegen Einkommensausfälle absichern könnte.
Inmitten all der Schlagzeilen im Zusammenhang mit COVID-19 freuen wir uns über einen Silberstreif am Horizont: Wir nehmen unseren persönlichen Unterricht in der Demokratischen Republik Kongo wieder auf!